Das ehemalige Wasserreservoir, das im Jahr 1908 erbaut wurde und seit vielen Jahren stillgelegt ist, wurde zu Ausstellungsräumen umgestaltet! Der äußere, ringförmige Raum, der auch als Aufgang zum Aussichtsturm dient, beherbergt nun die Permanent-Ausstellung "Die Geburt der Wackelsteine". Diese zeigt in 5 Dioramen leicht verständlich die geologische Entwicklung des Böhmischen Massivs. In der Info-Ecke bieten zwei Touchscreens jede Menge Informationen über Artenvielfalt, Seltenheiten und natürlich die Steinmonumente der Blockheide. Kinder verkriechen sich gerne in einer bunt bemalten Koje, in der, der Wackelstein "seine" Geschichte erzählt. Im Innenraum, unter dem Turmaufstieg werden regelmäßig Vernissagen von lokalen Künstlern veranstalten! Neben der Ausstellung über die geologische Entwicklung der Blockheide gibt es ein kleines Buffet, einen Shop und einen Multimediapräsenations-/ bzw. Seminarraum. Über das Infocenter bzw. die Ausstellung erfolgt auch der Zutritt zum Turm. Im Eintrittspreis sind die Ausstellung "Geburt der Wackelsteine", Turm und Sonderausstellungen enthalten.