Blockheideführungen 2022
Kräuterspaziergang: Frühling in der Blockheide
mit Vera Müller-SchmidBei dieser Wanderung durch den Naturpark erkunden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung den Garten der Natur. Wir werden natürliche Heilkräuter und Wildkräuter erkennen, besprechen und kosten.
Sonntag, 15. Mai um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Eselwanderung in der Blockheide
mit Fr. Köck Andrea, LudwigsthalKennenlernen, Streicheln und Beobachten der Tiere
Näheres siehe: www.unterwegs-mit-eseln.com
Sonntag, 15. Mai / Sonntag, 22. Mai / Sonntag, 3. Juli um 9.30 Uhr
Start der Wanderung: Haus Forsthartl 8, 3871 Steinbach
kleine Wanderung 2 Std. // € 29,-/TierführerIn (Esel, ev. Pferd) und € 15,-/Begleitperson
Sensenmahd in der Blockheide
"Sensen und Dengeln" - kleiner Kurs für AnfängerAn diesem Vormittag bekommen Sie Einblick wie eine Wiese im Naturpark fachgerecht mit der Sense gemäht wird. Ein fast verschwundenes bäuerliches Kulturgut können Sie unter erfahrener Anleitung selbst ausprobieren. Falls vorhanden, können Sie ihre eigene Sense mitbringen.
Sonntag, 29. Mai um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Mit der Wünschelrute durch die Blockheide
mit DI Wolfgang MüllerMit der Wünschelrute durch die Blockheide: Nach einer kurzen Einführung über die Wünschelrute als Anzeigeinstrument erforschen wir die radiästhetischen Einflusszonen Wasserader, geologische Störung und geomantische Zone in der Umgebung der Schutzhütte. Eine Wünschelrute kann leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Sonntag, 5. Juni um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Kräuterführung in der Blockheide
mit Mag. Isabella Kitzler, Apothekerin Gmünd NeustadtBei dieser Wanderung durch den Naturpark erkunden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung den Garten der Natur. Wir werden natürliche Heilkräuter und Wildkräuter erkennen, besprechen und kosten.
Sonntag, 10. Juli um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Kräutersammeln mit Kindern
mit Mag. Isabella Kitzler, Apothekerin Gmünd NeustadtBei dieser Wanderung durch den Naturpark sammeln wir gemeinsam verschiedene natürliche Heilkräuter und Wildkräuter.
Sonntag, 7. August um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Reviergang mit einem Jäger: Natürliches Verhalten des Wildes kennenlernen und Fährten in der Natur entschlüsseln
mit Walter Macho, Hegeringleiter aus Gmünd EibensteinNormalerweise treffen unsere Jäger nur selten auf Blockheidebesucher, denn sie bewegen sich sehr zeitig in der Früh oder eher spät in der Abenddämmerung in ihrem Revier. Der heutige Reviergang ist eine Ausnahme bei dem Sie interessante Einblicke in die Aufgaben der Jägerschaft erhalten.
Sonntag, 28. August um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Geführte Wanderung durch den MARIENKÄFERWEG
mit Andrea FeilerDie Restbiotop-Wanderung ist eine Umweltschutzeinrichtung in unserem Naturpark. Hier kann die Harmonie einer alten bäuerlichen Kulturlandschaft erlebt werden. Bühel, Hecke, Feldrain und Feuchtbiotope sind hier in einem ursprünglichen Biotopverbundsystem vorhanden und seit September 1989 auch beschrieben.
Sonntag, 4. September um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Geführte Wanderung durch die MYTHOLOGIETOUR
mit Andrea FeilerSpazieren Sie vorbei an sagenumwobenen Steingebilden und lernen Sie eine zauberhafte Landschaft kennen. In der Stille des Waldes können Sie mystische Orte entdecken.
Sonntag, 18. September um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Geführte Wanderung durch GRANITTOUR
mit Andrea FeilerAuf der GRANIT-TOUR lernen Sie die wichtigsten Gesteine des Waldviertels und ihre Entstehungsgeschichte kennen. Die GRANIT-TOUR gibt Einblick in die lange Geschichte der Steinverarbeitung im Waldviertel und zeigt die vielfältige Verwendung von Granit und Gneis.
Sonntag, 2. Oktober um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Kräuterspaziergang: Heidekräuter, Beeren, Harze, Wurzeln
mit Vera Müller-SchmidBei dieser Wanderung durch den Naturpark erkunden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Heidekräuter, Beeren, Harze und Wurzeln.
Sonntag, 2. Oktober um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks
Geführte Wanderung durch LANDSCHAFTSKULTOUR
mit Andrea FeilerGenießen Sie die Nähe zur Natur und staunen Sie über die Vielfalt einer typischen „Waldviertler Kulturlandschaft". Beim Wandern auf Wald- und Wiesenwegen und im Braunautal erfahren Sie, was diese abwechslungsreiche Landschaft prägt.
Sonntag, 9. Oktober um 9.30 Uhr // Treffpunkt: Naturparkzentrum bei Blockheideturm
2 Std. + Einkehrschwung im Schutzhaus // Eintritt: Freie Spende für die Pflege des Naturparks